Der Barnim wird als touristisches Ziel immer attraktiver. Um die dadurch aufkommenden Gästeströme besser lenken zu können, hat die Lokale Aktionsgruppe Barnim ein LEADER-Projekt zur touristischen Besucherlenkung in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieses Projekt sind nun alle Interessierten aufgerufen bis zum 31. März 2023 Ihre Vorschläge oder Wünsche zu äußern.
Die Tourist-Information Bernau verschenkt am Frauentag an das weibliche Geschlecht Schokoladentafeln: fair gehandelt, sehr lecker und mit Bernau-Sticker. Pro Person gibt es eine Tafel und nur solange der Vorrat reicht.
Die Bernauer Tourist-Information bereitet sich auf die kommende Saison vor und erweitert ihr Angebot. Ab März 2023 wird an jedem 3. Samstag im Monat (ab Mai zusätzlich an jedem 1. Samstag im Monat) zu klassischen und thematischen Stadtführungen eingeladen.
Der neue Webaufritt der Tourist-Information Bernau befindet sich noch im Aufbau. Daher sind aktuell noch nicht alle Inhalte vollumfänglich verfügbar. Wir arbeiten stetig daran und werden die Informationen schnellstmöglich vervollständigen. Wir bitten um Verständnis.
Vermissen Sie bestimmte Inhalte? Gerne nehmen wir Ihre Hinweise per E-Mail an tourismus@best-bernau.de entgegen.
Vom 20. bis 29. Januar kamen wieder täglich zehntausende Gäste zur „Internationalen Grünen Woche“, um die zahlreichen Ausstellenden zu bestaunen. In der Brandenburg-Halle (Halle 21) war auch die Tourist-Information Bernau mit einem Stand vertreten.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Laufzeit der Kinder-Ausstellung "rot – gelb – blau. das bauhaus für kinder" bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Immer donnerstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins baudenkmal bundesschule bernau im Lehrerhaus am Hannes-Meyer-Campus 9 in Bernau-Waldfrieden.
Das Team der BeSt wünscht allen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr sowie für den "Rest des Jahres" nur das Beste, viel Kraft und natürlich Gesundheit!
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel bleibt das Besucherzentrum geschlossen. Interessierte, die zwischen den Jahren auf der Suche nach Kultur sind, können jedoch am 28., 29. und 30. Dezember jeweils um 11.30 Uhr an einer Innenführung durch das Bauhausgebäude teilnehmen. Eine Teilnahme ist nach Voranmeldung im Online-Shop des Besucherzentrums möglich.
Die Internetplattform „Stadt-Land-Erleben“ bietet deutschlandweit digitale Führungen durch Städte, Dörfer und Naturlandschaften an, um so Geschichte, schützenswerte Kulturgüter und bedrohte Naturlandschaften sicht- und erlebbar zu machen. Nun gibt es auch einen Eintrag zur Schöner Heide.
Fair gehandelt, sehr lecker und mit der Stadtsilhouette verziert – das ist die neue Schokolade für Bernau bei Berlin. Ab sofort ist sie als Zartbitter- und Vollmilchvariante in der Tourist-Information erhältlich. Die Schokolade zeichnet sich durch einen hohen Kakaoanteil (43% bei der Vollmilch- und 70% bei der Zartbittervariante) aus, dadurch ist sie ein besonders vollmundiger Schokoladengenuss.